proven OKR IMPLEMENTATION framework
We understand that successfully implementing OKRs requires more than just setting ambitious goals. That’s why we’ve developed a structured and sustainable OKR implementation approach, refined through experience with 900+ of organizations. Our three-tiered implementation process ensures a seamless transition. to OKRs and long-term success.
STUFE 1: EINSATZ VON OKRS
STUFE 2: OKR-TRAINING
STUFE 3: OKR-ZYKLUS-COACHING
A well-executed OKR strategy can be the game-changer that sets your organization apart from the competition. Research by Harvard and Gallup shows that over 90% of organizations struggle to execute their strategies effectively – OKRs bridge this gap by aligning your company’s strategy with execution.
We don’t believe in a one-size-fits-all approach. With experience across 900+ organizations in 50+ countries, we tailor OKR frameworks to your unique company culture and industry challenges. We follow an Agile approach to creating our implementation methodology and regularly review, improve, and iterate.
Wir haben OKRs in Unternehmen aller Größen im Nahen Osten, in Asien, Amerika und Europa implementiert, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind. Aufgrund dieser Erfahrung können wir Ihnen einen enormen Mehrwert bieten, indem wir die verfeinerten Best Practices, die wir gelernt haben, auf Ihr Unternehmen anwenden.
Unsere internen Implementierungsspezialisten des OKR-Instituts unterstützen den gesamten Implementierungsprozess.
Schmerzpunkte, mit denen viele Organisationen bei der Implementierung von OKRs konfrontiert sind:
•Leistungskulturwandel •Überkaskadierung •Auswahl der richtigen Pilotgruppe •Ausrichtung der Teams •Messung des Fortschritts •Aufgeben, wenn es schwierig wird
Mit unserem maßgeschneiderten OKR-Implementierungsprogramm können wir Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen.
Spielstärke
Organisationen mit OKR-Kenntnissen für Anfänger oder Fortgeschrittene
Sprachen
Englisch
Deutsch
Ebenen
3 Stufen basierend auf 2 OKR-Zyklen
Lieferung
Werkstätten
Zertifikat
„Zertifizierte OKR-Implementierung“ des OKR Institute nach Abschluss des Programms
Ebene 1: Bereitstellung von OKRS
Schritt 1
Wir bestätigen, warum Sie OKRs einsetzen.
Schritt 2
Wir bewerten Ihre bestehende Strategie und alle OKRs, wenn Sie diese bereits implementiert haben
Schritt 3
Wir definieren Ihren OKR-Bereitstellungsplan basierend auf Ihren Strategien / Zielen
Fragen (Parameter), die vor dem Einsatz von OKRs beantwortet werden müssen:
- Ebenen: Auf welcher Ebene werden wir OKRs setzen?
- Nummer: Wie viele OKRs werden wir festlegen?
- Punkte: Wie werden wir OKR erzielen?
- Zykluszeit: Wie lange dauert der OKR-Zyklus?
- Werkzeug: Wo entwerfen, veröffentlichen und verfolgen wir OKRs?
- Leistungsbeurteilungen: In welcher Beziehung stehen OKRs zu Leistungsbeurteilungen?
- OKRs vs. KPIs: Wie unterscheiden wir OKRs von KPIs?
- Ausrichtung: Wie stellen wir sicher, dass OKRs ausgerichtet sind?
- Bottoms-Up: Wie stellen wir sicher, dass die meisten OKRs von unten nach oben entstehen?
- Pilotgruppe: Wie stellen wir sicher, dass nur OKR-Enthusiasten dieser Gruppe beitreten?
Stufe 2: OKR-Training
Die in Level 1 definierten Parameter bilden Ihr OKRs-Trainingsprogramm. Wir passen die Schulung individuell an, um Unternehmens- und Team-/Abteilungs-OKRs gezielt zu definieren. Sie haben auch die Möglichkeit, eine OKR-Practitioner-Schulung zu absolvieren, bei der eine Gruppe interner Experten und Trainer für OKRs zusammengestellt wird. Diese internen OKR-Praktiker tragen dazu bei, die Nachhaltigkeit Ihres OKR-Programms sicherzustellen. Die Schulungsworkshops beginnen mit einem Überblick über OKRs und betonen Ihre spezifischen Bereitstellungsparameter. Die meiste Zeit des Schulungsworkshops ist interaktiven Übungen gewidmet, um Ihre OKRs zu entwerfen und auszurichten.
Ebene 3: OKR Radcoaching
Schritt 1
OKRs festlegen und ausrichten
Schritt 2
Einchecken und verfolgen
Schritt 3
Reflektieren und zurücksetzen
Der OKR-Zyklus dauert normalerweise 3-4 Monate, hängt jedoch vom Rhythmus Ihrer Organisation ab.
OKR-Zyklus Schritt 1: OKRs festlegen und ausrichten
Wir unterstützen Sie bei der Verfeinerung, Ausrichtung und Veröffentlichung Ihrer OKRs an einem zentralen Ort. Dies kann mit einem speziellen Softwaretool oder durch die Verwendung einer unserer OKR-Vorlagen erfolgen.
OKR-Zyklus Schritt 2: Einchecken und überwachen
Wir stellen sicher, dass Sie OKRs während des gesamten OKR-Zyklus in Ihre tägliche Arbeit integrieren, sich auf diese Ziele konzentrieren und diese effektiv umsetzen. Ohne ordnungsgemäße OKR-Implementierung kehren viele Teams einfach an ihren Schreibtisch zurück und arbeiten an ihren To-Do-Listen, ohne dass es ihnen gelingt, OKRs in ihre tägliche Arbeit zu integrieren.
OKR-Zyklus Schritt 3: Reflektieren und Zurücksetzen
Dieser Schritt beinhaltet sowohl die Reflexion der Vergangenheit als auch den Blick in die Zukunft. Als OKR-Coaches konzentrieren wir uns nicht darauf, Sie für das Erreichen aller Ihrer wichtigen Ergebnisse verantwortlich zu machen. Wir erwarten jedoch, dass Sie das Gelernte dokumentieren und diese Erkenntnisse auf den nächsten OKR-Zyklus anwenden. Am Ende des Zyklus werden wir eine Reflect & Reset-Sitzung durchführen, um sicherzustellen, dass diese Erkenntnisse ordnungsgemäß dokumentiert und für den nächsten Zyklus angewendet werden.