Warum ESG-Implementierungen große Auswirkungen auf die Unternehmensleistung haben
Warum ESG-Implementierungen große Auswirkungen auf die Unternehmensleistung haben: Ein Interview mit Susanne Horber
EINFÜHRUNG
Susannes Horbers' Ihre ESG-Reise begann mit ihrer Familie. Sie interessierte sich schon immer für Nachhaltigkeitsthemen und bemühte sich energisch, nur ökologische und biologische Lebensmittel zu kaufen. Sie ist strategische Planerin und hat Unternehmen immer dabei geholfen, Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategien zu verankern.
Susanne erläuterte die Unterschiede zwischen einer traditionellen Vision für Ihr Unternehmen und einer ESG-Vision –
Eine ESG-Vision konzentriert sich auf Nachhaltigkeit, ethische Praktiken und verantwortungsvolle Unternehmensführung, während die allgemeine Vision des Unternehmens auf finanziellen Gewinnen, Marktexpansion oder betrieblicher Effizienz basieren könnte.
Eine ESG-Vision erweitert diese Ziele auf Energieeffizienz und Abfallmanagement oder konzentriert sich im sozialen Bereich auf Menschenrechte und Mitarbeiterzufriedenheit. Unter Berücksichtigung von Governance-Aspekten können Sie als Unternehmen Ihre Prioritäten auf Transparenz, ethisches Verhalten und wirksame Aufsicht verschieben. Es ist entscheidend, das Thema Nachhaltigkeit in die DNA der Marke zu integrieren. Auf all diese Elemente kann bei der ESG-Implementierung geachtet werden.
Nur so erhält es die Legitimität und den Fokus, um in die Gesamtstrategie des Unternehmens einbezogen zu werden. Sobald Sie diese Integration abgeschlossen haben, müssen Sie den Prozess durch Messen und Berichten überprüfen. All dies erfordert eine breitere Perspektive, und Unternehmen sollten sich auf finanzielle Gewinne und ihre Auswirkungen auf die Umwelt konzentrieren.
Ich fragte Susanne nach den allgemeinen Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung einer ESG-Strategie. Sie betonte sofort, dass es mit der richtigen Einstellung beginnt – ESG sollte nicht als Belastung betrachtet werden, sondern als Chance, Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Zunächst kann ESG teuer sein und der Kostenfaktor kann eine Herausforderung darstellen. Um sicherzustellen, dass Produkte aus einer nachhaltigen Quelle bezogen werden, können erhebliche Vorlaufkosten anfallen. Unternehmen können mit diesen Kosten zu kämpfen haben, insbesondere wenn sie keine unmittelbare Rendite erzielen.
Eine weitere Herausforderung, auf die Susanne hingewiesen hat, sind die Erwartungen der Stakeholder. In bestimmten Fällen können die Stakeholder unterschiedliche und in manchen Fällen sogar widersprüchliche Erwartungen hinsichtlich der Umsetzung von ESG haben. Diese Erwartungen zu managen und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Unternehmen profitabel ist, kann eine Herausforderung sein.
Die Umsetzung von ESG kann auch eine Änderung der Denkweise erfordern: von kurzfristiger und ausschließlich gewinnorientierter zu einer eher langfristigen Orientierung, bei der die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht.
Die meisten Unternehmen und Einzelpersonen würden den Kontext des Umweltaspekts des Akronyms ESG verstehen, aber der soziale und Governance-Aspekt der Gleichung lässt die Leute oft zweifeln. Sie erklärte, dass das „S“ in ESG für „Sozial“ steht, also im Wesentlichen, wie man Menschen behandelt, und dass das „G“ für Governance steht und betont, wie ein Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf soliden und ethischen Führungspraktiken geführt wird.
Gute Führung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Unternehmen kluge und faire Entscheidungen trifft und ein hohes Maß an Transparenz in Bezug auf das, was es tut und wie es es tut, an den Tag legt. Offenheit schafft Vertrauen nicht nur intern, sondern auch extern. Während das Thema Umweltauswirkungen oft die meiste Aufmerksamkeit erhält, sind die sozialen und Governance-Aspekte ebenso wichtig.
Um eine ESG-Strategie in die Tat umzusetzen, müssen Sie zunächst die Umwelt berücksichtigen, Ihre Mitarbeiter fair behandeln und Ihr Unternehmen ehrlich führen. Ein zweiter Schritt zur Umsetzung Ihres ESG-Plans in die Tat besteht darin, klare Ziele zu setzen, die den Werten Ihres Unternehmens entsprechen. Diese Ziele sollten eine Verbesserung der Umwelt, der sozialen Aspekte und der Unternehmensführung darstellen.
Drittens ist die Einbeziehung von ESG in jede Entscheidung ein wichtiger Aspekt, der zu selbstbewusstem Handeln führen kann. Dies hilft allen Beteiligten, ESG stets im Auge zu behalten. Das Einholen von Feedback sowohl von internen als auch von externen Stakeholdern kann den ESG-Plan stärken und die Chancen der Umsetzung erheblich erhöhen.
Die Umsetzung einer ESG-Strategie braucht Zeit. Es ist gut investierter Aufwand, denn die effektive Umsetzung einer ESG-Strategie stellt letztlich sicher, dass Sie als Unternehmen einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben, Menschen gut behandeln und Ihr Unternehmen vertrauenswürdig führen. Wenn ESG die Grundlage für die Entscheidungsfindung ist, sei es bei der Auswahl von Lieferanten oder Produkten, werden Sie Ihre Vision wahrscheinlich im Laufe der Zeit umsetzen.
ESG-KENNZAHLEN
Laut Susanne erfordert die Messung des Erfolgs einer ESG-Implementierung eine Mischung aus qualitativen und quantitativen Kennzahlen. Wir müssen die richtigen Maßstäbe für die drei Elemente Umwelt, Soziales und Unternehmensführung festlegen. Dazu können bekannte Kennzahlen wie die Reduzierung der CO2-Emissionen, die Vermeidung von Abfalldeponien, Vielfalt in der Führung, Mitarbeiterzufriedenheitswerte und mehr gehören.
Anhand dieser Kennzahlen können wir feststellen, wo unsere Stärken liegen und wo wir uns verbessern müssen. Als Unternehmen können Sie sich auch durch die Verwendung vorhandener und standardisierter Berichtsrahmen wie der Global Reporting Initiative stärken. Dieser Rahmen wäre dann für externe Stakeholder sowohl erkennbar als auch akzeptiert.
Durch die Einbeziehung von Feedbackschleifen können Sie Erkenntnisse gewinnen, die durch die verfügbaren quantitativen Datensätze nicht vollständig erfasst werden.
FAQs zur ESG-Implementierung und Unternehmensleistung
Was ist eine ESG-Vision und wie unterscheidet sie sich von einer traditionellen Unternehmensvision?
Eine ESG-Vision (Environmental, Social, Governance) betont Nachhaltigkeit, ethische Praktiken und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Im Gegensatz zu einer traditionellen Unternehmensvision, die sich in erster Linie auf finanzielle Gewinne, Marktexpansion oder betriebliche Effizienz konzentriert, umfasst eine ESG-Vision Ziele wie Energieeffizienz, Abfallmanagement, Menschenrechte, Mitarbeiterzufriedenheit, Transparenz und ethisches Verhalten. Die Integration von ESG in die DNA des Unternehmens stellt sicher, dass diese Elemente Teil der allgemeinen Geschäftsstrategie werden.
Vor welchen größten Herausforderungen stehen Unternehmen bei der Umsetzung von ESG-Strategien?
Die Umsetzung von ESG-Strategien kann aus mehreren Gründen eine Herausforderung sein:
Kosten: Die anfänglichen Kosten für eine nachhaltige Beschaffung können hoch sein, ohne dass sich dies unmittelbar auszahlt.
Erwartungen der Stakeholder: Es kann schwierig sein, die unterschiedlichen und manchmal widersprüchlichen Erwartungen der Stakeholder in Einklang zu bringen.
Veränderung der Denkweise: Die Abkehr von einem kurzfristigen, gewinnorientierten Ansatz zu einer langfristigen, nachhaltigkeitsorientierten Denkweise erfordert erhebliche Anstrengungen und einen kulturellen Wandel innerhalb der Organisation.
Wie tragen die „sozialen“ und „Governance“-Aspekte von ESG zur Unternehmensleistung bei?
Der „soziale“ Aspekt von ESG konzentriert sich darauf, wie Unternehmen Menschen behandeln, darunter Mitarbeiter, Kunden und die Gemeinschaft, und legt dabei Wert auf Fairness, Vielfalt und Mitarbeiterzufriedenheit. Der „Governance“-Aspekt umfasst ethische Führungspraktiken, Transparenz und fundierte Entscheidungsfindung. Beide Aspekte tragen dazu bei, Vertrauen intern und extern aufzubauen, den Ruf des Unternehmens zu verbessern und letztendlich zu besserer Leistung und Nachhaltigkeit zu führen.
Welche Schritte sollte ein Unternehmen unternehmen, um eine ESG-Strategie effektiv umzusetzen?
Um eine ESG-Strategie wirksam umzusetzen, sollten Unternehmen:
Planen Sie für die Umwelt: Gehen Sie auf Umweltprobleme ein und setzen Sie klare, nachhaltige Ziele.
Behandeln Sie Menschen fair: Sorgen Sie für eine ethische Behandlung und faire Praktiken für alle Beteiligten.
Klare Ziele festlegen: Richten Sie ESG-Ziele an den Werten des Unternehmens aus und erstellen Sie messbare Ziele.
Integrieren Sie ESG in die Entscheidungsfindung: Berücksichtigen Sie bei jeder Geschäftsentscheidung auch ESG-Überlegungen.
Feedback sammeln: Nutzen Sie Feedback von internen und externen Stakeholdern, um ESG-Initiativen zu verfeinern und zu verbessern.
Wie können Unternehmen den Erfolg ihrer ESG-Implementierungen messen?
Um den Erfolg von ESG-Implementierungen zu messen, sind sowohl qualitative als auch quantitative Kennzahlen erforderlich. Zu den wichtigsten Kennzahlen können gehören:
Umgebung: Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, Wirksamkeit des Abfallmanagements.
Sozial: Mitarbeiterzufriedenheitswerte, Vielfalt in der Führung.
Führung: Transparenzniveaus, ethische Führungspraktiken. Die Verwendung standardisierter Berichtsrahmen wie der Global Reporting Initiative kann dabei helfen, anerkannte und akzeptierte Erkenntnisse zu gewinnen. Die Einbeziehung von Feedbackschleifen von Stakeholdern gewährleistet eine umfassende Bewertung, die über bloße Zahlen hinausgeht.
Um mehr über ESG-bezogene OKRs zu erfahren, wenden Sie sich an das OKR Institute:
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Plätzchen
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-funktional
11 Monate
Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-erforderlich
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-andere
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
angesehene_cookie_richtlinie
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.