In diesem Thema lernen wir verschiedene Arten von Schlüsselergebnissen kennen. Schlüsselergebnisse lassen sich üblicherweise in drei Kategorien einteilen: Inputs, Outputs und Outcomes. Inputs sind Dinge, die Sie steuern können. Outputs sind die Auswirkungen Ihrer Inputs. Outcomes sind eine erweiterte Betrachtungsweise von Outputs. Sie beschreiben das gewünschte Ergebnis und verdeutlichen das „Vorher“ und „Nachher“. Es gibt keine allgemeingültige Formel dafür, ob Ihre Schlüsselergebnisse Inputs, Outputs oder Outcomes sein sollten. Am besten mischen Sie die Ergebnisse. Schauen Sie sich nun Ihr Schlüsselergebnis noch einmal an und identifizieren Sie, ob es sich um einen Input, Output oder Outcome handelt. Sollten Sie ein Schlüsselergebnis gefunden haben, das unklar ist, versuchen Sie, es in eine andere Kategorie umzuformulieren. Denken Sie daran, dass jedes Schlüsselergebnis eine klare Verbesserung gegenüber dem aktuellen Stand aufzeigen muss. Holen Sie sich Ihre OKR Foundation-Zertifizierung: https://okrinstitute.org/courses/okr-foundation