OKR-Grundkurs – Wie erstellt man ein gutes OKR?

– In diesem Thema lernen wir, wie man ein gutes OKR erstellt. – Ein gutes OKR entscheidet darüber, ob Ihr OKR effektiv ist oder nicht. – Sehen wir uns an, was ein gutes OKR ausmacht. – Erstens muss ein OKR eine bedeutsame Veränderung, Verbesserung oder Wachstum für Ihr Unternehmen darstellen. – Ein OKR muss auch aufzeigen, was wir als Nächstes tun müssen. – Wir gehen noch einen Schritt weiter, denn unser Ziel muss gut sein, dasselbe gilt für unsere Schlüsselergebnisse. – Gute Ziele müssen sein: – Erstens: bedeutsam: – Hat das Ziel höchste Priorität? – Gibt es eine klare Richtung vor? – Zweitens: kühn: – Bringt das Ergebnis das, was Sie täglich tun, auf die nächste Ebene? – Stellt es eine bedeutende Veränderung gegenüber unserem heutigen Stand dar? – Drittens: inspirierend: – Ist das Ziel leicht zu merken? – Bestärkt es Ihre Teams? – Dann sind gute Schlüsselergebnisse normalerweise: – Spezifisch und terminiert. – Sie sind ehrgeizig, aber dennoch realistisch. – Sie sind messbar und überprüfbar. – In diesem Sinne kann Ihr OKR gut sein. Holen Sie sich Ihre OKR Foundation-Zertifizierung: https://okrinstitute.org/courses/okr-foundation/